Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sie kann nicht bis drei zählen

  • 1 drei

    drei adj üç;
    fam sie kann nicht bis drei zählen elifi görse mertek sanır

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > drei

  • 2 zählen

    1. vt
    1) счита́ть, подсчи́тывать

    sein Geld zählen — счита́ть свои́ де́ньги

    die Bücher zählen — счита́ть кни́ги

    ríchtig zählen — счита́ть пра́вильно

    falsch zählen — счита́ть неве́рно

    genáu zählen — счита́ть то́чно

    sie zählte die Táge bis zu íhrem Úrlaub — она́ счита́ла дни, оста́вшиеся до о́тпуска

    séine Táge sind gezählt — его́ дни сочтены́

    2) насчи́тывать; равня́ться чему-либо

    die Stadt zählt éine Millión Éinwohner — го́род насчи́тывает (оди́н) миллио́н жи́телей

    er zählt 60 Jáhre — ему́ 60 лет

    sie zählte über 70 Jáhre — ей бы́ло бо́лее семи́десяти лет

    3) ( zu D) счита́ть кого-либо кем-либо, что-либо чем-либо

    er zählt zu den bésten Studénten — он счита́ется одни́м из лу́чших студе́нтов

    2. vi
    счита́ть

    von 1 (eins) bis 20 zählen — счита́ть от одного́ до двадцати́

    ••

    er kann nicht bis drei zählen разг. — он неве́жда

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > zählen

  • 3 bis

    I Präp.
    1. bei Zeitdauer: till, until; bis heute so far, to date; betont: to this day; bis dato förm. to date allg.; bis jetzt up to now; so far; bis jetzt noch nicht not (as) yet; ich habe bis jetzt nichts gehört I haven’t heard anything yet ( oder so far); bis dahin until then; (in der Zwischenzeit) in the meantime; siehe auch 2; bis auf weiteres for the present; Amtsspr. until further notice; bis in die Nacht into the night; bis spät in die Nacht until the early ( oder wee) hours; die Sonne schien bis zum Sonntag the sun shone (up) until Sunday; bis zum späten Nachmittag till late in the afternoon; bis vor einigen Jahren until a few years ago; bis Ende Mai habe ich zu tun I’m busy until the end of May, Am. auch I’m busy through May; bis zum Ende (right) to the end; bis wann wird es dauern? how long will it last?; mit Datum: in der Zeit vom... bis... between... and...; von morgens acht bis abends sechs from eight in the morning until six at night; von Montag bis Freitag Monday to (Am. auch through) Friday; bis einschließlich / ausschließlich up to and including / not including; bis morgen / Montag / bald! see you tomorrow / (on) Monday / soon; bis dann / später / gleich! umg. see you then ( oder later) / later / in a moment
    2. (bis spätestens) by; mit Verbkonstruktion: by the time...; bis er zurückkommt, ist es schon dunkel by the time he gets back, it will be dark; es muss bis Freitag eingereicht werden it has to be handed in by Friday; bis wann ist es fertig? when will it be ready by?; bis wann hast du Zeit? how much time have you got?; bis wann willst du es wieder haben? when do you want it back by?; bis ( spätestens) morgen weiß ich Bescheid I’ll know for definite (Am. sure) by tomorrow (at the latest); die Fotos sind bis frühestens übermorgen fertig the photos will be ready the day after tomorrow at the earliest; ich bin noch bis sechs Uhr im Büro I’ll be at work until six o’clock; bis Ende April ist er wieder zurück he will be back by the end of April; alle bis... eingegangenen Bewerbungen all applications received by ( oder before)...; er hätte bis jetzt da sein müssen he should have been there by now; bis dahin werden wir fertig sein etc. by then, by that time
    3. räumlich: to, up to, as far as; fährt der Bus bis Glasgow? does this bus go to Glasgow?; bis hierher up to here; bis hierher und nicht weiter auch fig. this far and no further; bis dahin as far as that ( oder there); bis dahin ist es nicht weit that’s not far; bis wohin? how far?; bis ans Knie up to one’s knees; Kleid: down to the knee; von hier bis New York from here to New York; wie weit ist es noch bis nach Innsbruck? how far is it to Innsbruck?, how far have we got to go (before we get) to Innsbruck?; weiterlesen bis Seite zwölf continue to read to page twelve; bis vor das Haus fahren drive up to the front door of the house, drive (right) up to the house; er folgte mir bis ins Hotelfoyer he followed me (right) into the lobby of the hotel ( nicht weiter: as far as the lobby of the hotel); der Blick reicht bis weit ins Tal the view stretches right into the valley; der Ball flog bis hinter den Zaun the ball went over the fence; hier 1, oben etc.
    4. Zahlenangabe: bis zu 100 Mann up to..., as many as...; bis zu 9 Meter hoch up to..., as high as...; bis 20 zählen count (up) to 20; Kinder bis zwölf Jahre children up to the age of twelve oder up to twelve years of age; bis auf das letzte Stück down to the last bit (Kuchen etc.: piece)
    5. bis aufs Höchste to the utmost; bis ins Kleinste down to the last detail; bis zur Tollkühnheit to the point of rashness; bis zum Überdruss ad nauseam; bis auf die Haut nass werden be soaked to the skin; Bewusstlosigkeit etc.
    6. (mit Ausnahme von) bis auf except, with the exception of; alle bis auf einen all except ( oder but) one; bis auf drei sind alle gekommen all except three have come; letzt... 1, 4
    II Konj.
    1. till, until; (bis spätestens) by the time; es wird eine Zeitlang dauern, bis er es merkt it will take a while for him to find out ( oder before he finds out); er kommt nicht, bis ich ihn rufe he won’t come until ( oder unless) I call him; du gehst nicht, bis du aufgeräumt hast you’re not going until ( oder before) you’ve tidied (Am. cleaned) up; bis dass der Tod euch scheidet until death do you part; bis ich das gefunden habe! verärgert: if I don’t find it soon!, by the time I find it...!
    2. zwischen Zahladjektiven: to; 7 bis 10 Tage from 7 to 10 days, between 7 and 10 days; 5 bis 6 Wagen 5 to 6 cars
    3. heiter bis wolkig / sonnig bis leicht bedeckt im Wetterbericht: generally fine, cloudy in places / sunny with light cloud cover; die Tendenz war lustlos bis verhalten an der Börse: the tendency was slack to cautious
    * * *
    until (Präp.); to (Präp.); by (Präp.); unto (Präp.); as far as (Präp.); till (Präp.)
    * * *
    bịs I [bɪs]
    adv (MUS)
    bis, twice II [bɪs]
    1. PRÄPOSITION (+acc)
    1) zeitlich until; (= bis spätestens) byIm Sinne von bis spätestens wird bis meist mit by übersetzt.

    bis 5 Uhr mache ich Hausaufgaben, und dann... — I do my homework until 5 o'clock, and then...

    das muss bis Ende Mai wartenthat will have to wait until or till the end of May

    ich kann nur ( noch) bis nächste Woche warten — I can only wait until next week, no longer

    er ist bis gegen 5 Uhr noch dahe'll be there (up) until or till about 5 o'clock

    bis zum Schluss war unklar, wie der Prozess ausgehen würde — the outcome of the trial was in doubt right up to the end

    es dauert mindestens/höchstens bis nächste Woche — it will take until next week at the very least/most

    bis jetzt hat er nichts gesagtup to now or so far he has said nothing

    bis spätestens Montag darfst du es behalten — you can keep it until Monday, no longer

    die Wäsche ist frühestens bis nächsten Montag fertigthe laundry won't be ready until or before next Monday at the earliest

    dieser Brauch hat sich bis ins 19. Jahrhundert gehalten — this custom continued into the 19th century

    bis in den Sommer/die Nacht hinein — into the summer/night

    bis 5 Uhr kann ich das unmöglich machen/gemacht haben — I can't possibly do it/get it done by 5 o'clock

    das sollte bis zum nächsten Sommer fertig sein — it should be finished by next summer

    das hätte eigentlich bis jetzt fertig sein müssen — that should really have been finished by now

    bis einschließlich 5. Mai — up to and including 5th May

    bis ausschließlich 5. Mai — up to but not including 5th May

    bis bald/später/morgen! — see you soon/later/tomorrow!

    bis wann bleibt ihr hier?how long are you staying here?

    sie geht bis auf Weiteres auf die Schule in der Kantstraße — for the time being, she'll continue going to the school on Kantstraße

    bis dann!see you then!diams; von... bis... from... to or till or through (US)...; (mit Uhrzeiten) from... till or to...

    vom 10. Mai bis 12. Oktober — from 10th May until 12th October

    vom 10. Mai bis einschließlich 12. Oktober — from 10th May until 12th October inclusive

    2) räumlich to; (in Buch, Film, Erzählung) up to

    bis durch/über/unter — right through/over/under

    bis ins Letzte or Kleinstedown to the smallest detail

    bis wo/wohin? — how far?

    wie weit ist es zum nächsten Supermarkt? – bis dorthin sind es nur 5 km — how far is the nearest supermarket? – it's only 5km (away)

    bis hierher hast du ja recht gehabtso or this far you've been right

    ich gehe bis hierher, aber nicht weiter — I'll go as far as that, but no further

    bis einschließlich Kapitel 3 — up to the end of chapter 3

    Kinder bis sechs Jahre, bis sechs Jahre alte Kinder — children up to the age of six

    4) andere Wendungendiams; bis zu (= bis zu einer oberen Grenze von) up to; (= bis zu einer unteren Grenze von) (down) to

    es sind alle gekommen, bis auf Sandra — they all came, except Sandra

    das Schiff ging unter und sie ertranken alle, bis auf den letzten Mann — the ship sank and every single one of them drowned

    2. BINDEWORT
    2) unterordnend zeitlich until, till; (= nicht später als) by the time

    ich warte noch, bis es dunkel wird — I'll wait until or till it gets dark

    bis es dunkel wird, möchte ich zu Hause sein — I want to get home before it gets dark

    das muss gemacht sein, bis ich nach Hause komme — it must be done by the time I come home

    du gehst hier nicht weg, bis das (nicht) gemacht ist — you're not leaving until or before it's done

    3) = sobald Aus inf when

    gleich bis er kommtthe moment he comes (inf), as soon as he comes

    * * *
    1) (to the place or point mentioned: We walked as far as the lake.) as far as
    2) (as far, or as much, as: He counted up to 100; Up to now, the work has been easy.) up to
    3) (to the time of or when: I'll wait till six o'clock; Go on till you reach the station.) till
    4) (as far as: His story is a lie from beginning to end.) to
    5) (until: Did you stay to the end of the concert?) to
    6) (to the time of or when: He was here until one o'clock; I won't know until I get a letter from him.) until
    * * *
    [bɪs]
    I. präp + akk
    1. (zeitlich) till, until; (nicht später als) by
    \bis anhin SCHWEIZ up to now
    \bis bald/gleich see you soon/in a little while [or a minute]
    \bis dahin/dann by then
    \bis dann! till then!
    \bis dahin bin ich alt und grau! I'll be old and grey by then!
    \bis dahin war alles gut gegangen until then everything had gone well
    \bis einschließlich [o SCHWEIZ und mit] up to and including
    das Angebot läuft noch \bis einschließlich 15.Oktober the offer runs up to and including October 15
    ich habe noch \bis einschließlich Dienstag Urlaub I am on holidays until Wednesday
    \bis jetzt up to now, so far; (spätestens jetzt) by now
    \bis jetzt haben wir 200.000 Ausgaben verkauft up to now [or so far] we've sold 200,000 copies
    \bis jetzt ist noch alles ruhig so far everything is still quiet
    das hätte \bis jetzt erledigt sein sollen that should have been done by now
    \bis jetzt noch nicht not yet
    irgendwelche Beschwerden?nein, \bis jetzt jedenfalls noch nicht! any complaints? — no, nothing so far anyway
    \bis Montag/morgen/nächste Woche/später till Monday/tomorrow/next week/later
    \bis Montag/morgen/nächste Woche fertig sein müssen to have to be ready by Monday/tomorrow/next month
    dann bis später/Montag! see you later/on Monday!
    \bis spätestens... by... at the latest
    er bleibt \bis spätestens Freitag he is going to stay until Friday at the latest
    der Text muss \bis spätestens Montag fertig sein the text hast to be ready by Monday at the latest
    \bis [gegen] 8 Uhr until [about] 8 o' clock
    \bis wann until when
    \bis wann gilt der Fahrplan? when is the timetable valid till?, how long is the timetable valid?
    \bis wann weiß ich, ob Sie das Angebot annehmen? [by] when will I know, whether you're going to accept the offer?
    \bis wann bleibst du? how long are you staying [for]?
    \bis zu diesem Zeitpunkt up to this time
    \bis in etw akk into sth
    \bis spät in die Nacht long into the night
    \bis in die frühen Morgenstunden until the early hours [of the morning]
    von... [an] \bis... from... until...
    von Montag \bis Samstag from Monday to Saturday, Monday through Saturday AM
    ich bin von heute [an] \bis einschließlich Mittwoch auf einer Tagung I'm at a meeting from today until the end of Wednesday [or until Wednesday inclusive]
    \bis zu etw dat until [or till] sth; (nicht später als) by sth
    \bis zu dieser Stunde habe ich davon nichts gewusst! I knew nothing about it until now
    das Projekt dürfte \bis zum Jahresende abgeschlossen sein the project should be finished by [or before] the end of the year
    sie war \bis zum 17. Lebensjahr im Internat she was at boarding school until she was 17
    jetzt sind es nur noch zwei Stunden \bis nach Hause it's only another two hours until we get home
    2. (räumlich) to; (nicht weiter als) as far as
    der Zug geht nur \bis Wertheim the train's only going as far as Wertheim
    jdn von oben \bis unten mustern to look sb up and down
    er musterte ihn von oben \bis unten he looked him up and down
    der Hof geht genau \bis dahinten hin the yard runs right through to the back
    \bis dahin/dorthin [up] to there
    \bis dorthin sind es nur 3 Kilometer it's only 3 kilometres there
    siehst du die Sandbank? wir schwimmen \bis dahin can you see the sandbank? we'll swim out to there
    \bis dahin/hierhin [o hierher] up to that/this point
    \bis dahin kenne ich den Film I know the film up to that point
    \bis hierher und nicht weiter as far as here [or up to here] and no further
    \bis wohin [o (fam) wo] where to
    bis wohin können Sie mich mitnehmen? where can you take me to?, how far can you take me?
    \bis wohin sind wir in der letzten Stunde gekommen? where did we get to [or how far did we get] in the last lesson?
    \bis an/in/über/unter etw akk up to/into/over/under sth
    die Äste reichen [ganz] \bis ans Haus the branches reach [right] up to the house
    der Rock ging ihr \bis ans Knie the skirt reached down to her knees
    \bis vor etw akk/zu etw dat [up] to sth
    3. (bei Zahlenangaben) up to
    die Tagestemperaturen steigen \bis 30°C daytime temperatures rise to 30°C
    ich zähle \bis drei I'll count [up] to three
    Kinder \bis 6 Jahre children up to [the age of] 6
    \bis zu etw dat up to sth
    wir erwarten \bis zu 100 Personen we expect as many as 100 people
    die Pflanze kann \bis zu 2 Metern hoch wachsen the plant can grow as high as 2 metres
    Jugendliche \bis zu 18 Jahren adolescents up to [the age of] 18
    4. (mit Ausnahme von)
    \bis auf [o SCHWEIZ an] jdn/etw except [for] sb/sth
    \bis auf jdn/etw down to sb/sth
    II. konj
    400 \bis 500 Gramm Schinken 400 to 500 grams of ham
    5 \bis 10 Tage from 5 to [or between 5 and] 10 days
    das Wetter morgen: bewölkt \bis bedeckt und strichweise leichter Regen the weather for tomorrow: cloudy or overcast with light rain in places
    2. (unterordnend) till, until; (bevor) by the time; (bevor nicht) till, until
    ich möchte mit meiner Entscheidung warten, \bis ich mehr Informationen habe I'd like to wait with my decision until I've got more information
    \bis es dunkel wird, möchte ich zu Hause sein I want to be home by the time it gets dark
    ich warte noch, \bis es dunkel wird I'll wait until it gets dark
    \bis die Hausaufgaben gemacht sind, geht ihr nicht raus! you're not going out until your homework's done!
    III. adv MUS bis spec
    * * *
    1.
    1) (zeitlich) until; till; (die ganze Zeit über und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt) up to; up until; up till; (nicht später als) by

    bis gestern glaubte ich... — [up] until yesterday I had thought...

    von Dienstag bis Donnerstag — from Tuesday to Thursday; Tuesday through Thursday (Amer.)

    von sechs bis sieben [Uhr] — from six until or till seven [o'clock]

    bis Ende März ist er zurück/verreist — he'll be back by/away until the end of March

    bis wann dauert das Konzert?till or until when does the concert go on?

    bis dann/gleich/später/morgen/nachher! — see you then/in a while/later/tomorrow/later!

    2) (räumlich, fig.) to

    nur bis Seite 100only up to or as far as page 100

    bis 5 000 Euro — up to 5,000 euros

    Kinder bis 6 Jahrechildren up to the age of six or up to six years of age

    2.
    1)

    Städte bis zu 50 000 Einwohnern — towns of up to 50,000 inhabitants

    2)

    bis auf (einschließlich) down to; (mit Ausnahme von) except for

    3.
    2) (unterordnend) until; till; (österr.): (sobald) when
    * * *
    A. präp
    1. bei Zeitdauer: till, until;
    bis heute so far, to date; betont: to this day;
    bis dato form to date allg;
    bis jetzt up to now; so far;
    bis jetzt noch nicht not (as) yet;
    ich habe bis jetzt nichts gehört I haven’t heard anything yet ( oder so far);
    bis dahin until then; (in der Zwischenzeit) in the meantime; auch 2;
    bis auf weiteres for the present; ADMIN until further notice;
    bis in die Nacht into the night;
    bis spät in die Nacht until the early ( oder wee) hours;
    die Sonne schien bis zum Sonntag the sun shone (up) until Sunday;
    bis zum späten Nachmittag till late in the afternoon;
    bis vor einigen Jahren until a few years ago;
    bis Ende Mai habe ich zu tun I’m busy until the end of May, US auch I’m busy through May;
    bis zum Ende (right) to the end;
    bis wann wird es dauern? how long will it last?; mit Datum:
    in der Zeit vom … bis … between … and …;
    von morgens acht bis abends sechs from eight in the morning until six at night;
    von Montag bis Freitag Monday to (US auch through) Friday;
    bis einschließlich/ausschließlich up to and including/not including;
    bis morgen/Montag/bald! see you tomorrow/(on) Monday/soon;
    bis dann/später/gleich! umg see you then ( oder later)/later/in a moment
    2. (bis spätestens) by; mit Verbkonstruktion: by the time …;
    bis er zurückkommt, ist es schon dunkel by the time he gets back, it will be dark;
    es muss bis Freitag eingereicht werden it has to be handed in by Friday;
    bis wann ist es fertig? when will it be ready by?;
    bis wann hast du Zeit? how much time have you got?;
    bis wann willst du es wieder haben? when do you want it back by?;
    bis (spätestens) morgen weiß ich Bescheid I’ll know for definite (US sure) by tomorrow (at the latest);
    die Fotos sind bis frühestens übermorgen fertig the photos will be ready the day after tomorrow at the earliest;
    ich bin noch bis sechs Uhr im Büro I’ll be at work until six o’clock;
    bis Ende April ist er wieder zurück he will be back by the end of April;
    alle bis … eingegangenen Bewerbungen all applications received by ( oder before) …;
    er hätte bis jetzt da sein müssen he should have been there by now;
    bis dahin werden wir fertig sein etc by then, by that time
    3. räumlich: to, up to, as far as;
    fährt der Bus bis Glasgow? does this bus go to Glasgow?;
    bis hierher up to here;
    bis hierher und nicht weiter auch fig this far and no further;
    bis dahin as far as that ( oder there);
    bis dahin ist es nicht weit that’s not far;
    bis wohin? how far?;
    bis ans Knie up to one’s knees; Kleid: down to the knee;
    von hier bis New York from here to New York;
    wie weit ist es noch bis nach Innsbruck? how far is it to Innsbruck?, how far have we got to go (before we get) to Innsbruck?;
    weiterlesen bis Seite zwölf continue to read to page twelve;
    bis vor das Haus fahren drive up to the front door of the house, drive (right) up to the house;
    er folgte mir bis ins Hotelfoyer he followed me (right) into the lobby of the hotel ( nicht weiter: as far as the lobby of the hotel);
    der Blick reicht bis weit ins Tal the view stretches right into the valley;
    der Ball flog bis hinter den Zaun the ball went over the fence; hier 1, oben etc
    bis zu 100 Mann up to …, as many as …;
    hoch up to …, as high as …;
    bis 20 zählen count (up) to 20;
    Kinder bis zwölf Jahre children up to the age of twelve oder up to twelve years of age;
    bis auf das letzte Stück down to the last bit (Kuchen etc: piece)
    5.
    bis aufs Höchste to the utmost;
    bis ins Kleinste down to the last detail;
    bis zur Tollkühnheit to the point of rashness;
    bis zum Überdruss ad nauseam;
    bis auf die Haut nass werden be soaked to the skin; Bewusstlosigkeit etc
    bis auf except, with the exception of;
    alle bis auf einen all except ( oder but) one;
    bis auf drei sind alle gekommen all except three have come; letzt…
    B. konj
    1. till, until; (bis spätestens) by the time;
    es wird eine Zeitlang dauern, bis er es merkt it will take a while for him to find out ( oder before he finds out);
    er kommt nicht, bis ich ihn rufe he won’t come until ( oder unless) I call him;
    du gehst nicht, bis du aufgeräumt hast you’re not going until ( oder before) you’ve tidied (US cleaned) up;
    bis dass der Tod euch scheidet until death do you part;
    bis ich das gefunden habe! verärgert: if I don’t find it soon!, by the time I find it …!
    7 bis 10 Tage from 7 to 10 days, between 7 and 10 days;
    5 bis 6 Wagen 5 to 6 cars
    3.
    heiter bis wolkig/sonnig bis leicht bedeckt im Wetterbericht: generally fine, cloudy in places/sunny with light cloud cover;
    die Tendenz war lustlos bis verhalten an der Börse: the tendency was slack to cautious
    * * *
    1.
    1) (zeitlich) until; till; (die ganze Zeit über und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt) up to; up until; up till; (nicht später als) by

    bis gestern glaubte ich... — [up] until yesterday I had thought...

    von Dienstag bis Donnerstag — from Tuesday to Thursday; Tuesday through Thursday (Amer.)

    von sechs bis sieben [Uhr] — from six until or till seven [o'clock]

    bis Ende März ist er zurück/verreist — he'll be back by/away until the end of March

    bis wann dauert das Konzert?till or until when does the concert go on?

    bis dann/gleich/später/morgen/nachher! — see you then/in a while/later/tomorrow/later!

    2) (räumlich, fig.) to

    nur bis Seite 100only up to or as far as page 100

    bis 5 000 Euro — up to 5,000 euros

    Kinder bis 6 Jahrechildren up to the age of six or up to six years of age

    2.
    1)

    Städte bis zu 50 000 Einwohnern — towns of up to 50,000 inhabitants

    2)

    bis auf (einschließlich) down to; (mit Ausnahme von) except for

    3.
    2) (unterordnend) until; till; (österr.): (sobald) when
    * * *
    (dass) konj.
    until conj. (zu) konj.
    till conj. konj.
    till conj.
    unless conj. präp.
    as far as prep.
    by prep.
    until conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bis

  • 4 zählen

    vt/i pay (auch fig.); (Rechnung, Schulden) auch settle; (Ware, Dienstleistung etc.) pay for; zahlen ( bitte)! im Gasthaus: (could I oder we have) the bill (Am. check), please; jemandem etw. zahlen oder etw. an jemanden zahlen pay s.o. s.th., pay s.th. to s.o.; jemandem ein Bier / den Eintritt zahlen buy s.o. a beer / pay for s.o.’s ticket ( oder pay for s.o. to go in); gut / schlecht zahlen Arbeitgeber etc.: pay well / badly; was oder wie viel hast du dafür gezahlt? what ( oder how much) did you pay for that?; was habe ich ( Ihnen) zu zahlen? what do I owe you?; zahlst du bitte das Taxi / den Lieferanten? would you pay (for) the taxi / pay the deliveryman, please?; ich zahle das schon I’ll pay for that, leave that to me; Strafe zahlen müssen have to pay a fine; dafür wird er zahlen! oder dafür wird er mir zahlen müssen! fig. he’ll pay for that!, I’ll make him pay for that!
    * * *
    to pay
    * * *
    zah|len ['tsaːlən]
    1. vi
    to pay

    Herr Ober, (bitte) záhlen! — waiter, the bill (esp Brit) or check (US) please

    dort zahlt man gut/schlecht — the pay there is good/bad, they pay well/badly

    wenn er nicht bald zahlt, dann... — if he doesn't pay up soon, then...

    2. vt
    (= bezahlen) to pay

    was habe ich (Ihnen) zu záhlen? — what do I owe you?

    einen hohen Preis záhlen (lit, fig)to pay a high price

    lass mal, ich zahls — no no, I'll pay or it's on me or it's my treat (inf)

    * * *
    1) (to name the numbers up to: Count (up to) ten.) count
    2) (to calculate using numbers: Count (up) the number of pages; Count how many people there are; There were six people present, not counting the chairman.) count
    3) (to be important or have an effect or value: What he says doesn't count; All these essays count towards my final mark.) count
    4) (to include: He numbered her among his closest friends.) number
    5) (to come to in total: The group numbered ten.) number
    * * *
    zah·len
    [ˈtsa:lən]
    I. vt
    [jdm] etw [für etw akk] \zahlen to pay [sb] sth [for sth]
    seine Miete/Schulden \zahlen to pay one's rent/debts
    das Hotelzimmer/Taxi \zahlen (fam) to pay for a hotel room/taxi
    [jdm] etw \zahlen to pay [sb] sth
    II. vi
    [gut/besser/schlecht] \zahlen to pay [well/more/badly]
    für etw akk \zahlen to pay for sth
    bitte \zahlen Sie an der Kasse please pay at the till [or register]
    [bitte] \zahlen! [can I/we have] the bill please!
    für jdn \zahlen to pay for sb
    * * *
    1.
    1) pay <price, amount, rent, tax, fine, etc.> (an + Akk. to)

    einen hohen Preis zahlen(auch fig.) pay a high price

    2) (ugs.): (bezahlen) pay for <taxi, repair, etc.>

    jemandem etwas zahlen — give somebody the money for something; (spendieren) pay for something for somebody

    2.
    intransitives Verb pay

    er will nicht zahlen — he won't pay [up]

    zahlen bitte! (im Lokal) [can I/we have] the bill, please!

    * * *
    A. v/i
    1. count (
    bis [up] to);
    falsch zählen miscount, count wrong(ly); drei 1
    2. (gelten) count;
    mehr/weniger zählen als matter more/less than, count for more/less than;
    hier zählt nur Quantität only quantity counts ( oder matters) here
    3.
    zählen auf (+akk) count on;
    kann ich auf dich zählen? can I count on you?, can I count you in?;
    wir können nicht auf sie zählen don’t count her in, we can count her out
    4.
    zählen zu rank with ( oder among), be among, belong to;
    zu einer Gruppe zählen be one of a group, belong to a group;
    zu den größten Malern zählen rank among ( oder with) the greatest painters
    5. geh:
    sein Vermögen zählt nach Millionen his fortune runs into millions
    B. v/t
    1. count;
    Punkte zählen SPORT, Kartenspiel etc: keep (the) score;
    das Geld auf den Tisch zählen count the money out on the table;
    man zählte das Jahr … obs it was in the year …;
    seine Tage sind gezählt fig his days are numbered
    2. fig (haben) have;
    der Ort zählt 20 000 Einwohner the town has 20,000 inhabitants;
    sie zählte 12 Jahre obs she was 12 (years old);
    das Ass zählt 11 Punkte the ace counts 11 (points)
    3. (rechnen) count (
    als as);
    … nicht gezählt not counting …;
    zählen count sb as a friend etc ( oder among one’s friends etc)
    * * *
    1.
    1) pay <price, amount, rent, tax, fine, etc.> (an + Akk. to)

    einen hohen Preis zahlen(auch fig.) pay a high price

    2) (ugs.): (bezahlen) pay for <taxi, repair, etc.>

    jemandem etwas zahlen — give somebody the money for something; (spendieren) pay for something for somebody

    2.
    intransitives Verb pay

    er will nicht zahlen — he won't pay [up]

    zahlen bitte! (im Lokal) [can I/we have] the bill, please!

    * * *
    n.
    counting n.
    metering n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zählen

  • 5 tun

    1) machen де́лать с-. was (soll ich) tun? что (мне) де́лать ? / как (мне) быть ? was ist (da) zu tun? / was soll man (da) tun? что (тут) де́лать ? / как (тут) быть ? man tut, was man kann де́лаем, что мо́жем. ich werde das nie wieder tun я не бу́ду никогда́ бо́льше э́того де́лать. v. Kind я бо́льше не бу́ду. ich werde alles in meinen Kräften [in meiner Macht] stehende tun я сде́лаю всё, что в мои́х си́лах [всё от меня́ зави́сящее]. jd. kann tun und lassen, was er will кто-н. во́лен де́лать, что (он) хо́чет. tu, was du nicht lassen kannst! a) mach, was du willst де́лай, что хо́чешь ! b) mach, was du für richtig hältst де́лай, е́сли и́наче не мо́жешь. da läßt sich nicht viel tun здесь ма́ло что мо́жно сде́лать. da kann man [dagegen läßt sich] nichts tun тут [с э́тим] ничего́ не поде́лаешь. wir müssen etwas dagegen tun нам на́до что́-нибудь предприня́ть про́тив э́того. würden Sie das für mich tun? могли́ бы вы для меня́ э́то сде́лать ? was tut man nicht alles für jdn./etw. чего́ (то́лько) не сде́лаешь для кого́-н. чего́-н. nichts tun als mit Inf то́лько и де́лать, что mit finiter Verbform / то́лько и знать, что mit finiter Verbform / то́лько и знать mit Inf. jd. tut [tat] nichts als schimpfen кто-н. то́лько и де́лает, что руга́ется [и де́лал, что руга́лся] / кто-н. то́лько и зна́ет, что руга́ется <и зна́ет руга́ться> [и знал, что руга́лся <и знал руга́ться>] | jd. hat noch den ganzen Tag [bis 20 Uhr] zu tun кому́-н. ещё це́лый день [до двадцати́ часо́в] рабо́тать. dort gibt es noch einiges < manches> zu tun там ещё ну́жно ко́е-что́ сде́лать. hier gibt es viel zu tun здесь мно́го <полно́> рабо́ты [ Verschiedenes zu erledigen мно́го <полно́> дел <мно́го <полно́> де́ла>]. hier gibt es noch unwahrscheinlich < unheimlich> viel zu tun здесь рабо́ты ещё край непоча́тый. jd. hat viel [wenig/eine Menge] zu tun у кого́-н. мно́го [ма́ло у́йма] рабо́ты [ Verschiedenes zu erledigen дел]. jd. hat noch in der Stadt zu tun у кого́-н. ещё есть дела́ в го́роде. jdm. etw. zu tun geben дава́ть дать <поруча́ть поручи́ть > кому́-н. ко́е-что́ сде́лать <каку́ю-н. рабо́ту>. jd. will < möchte> einmal nichts tun müßig sein кто-н. не хо́чет ничего́ де́лать. seine Arbeit tun де́лать /- своё де́ло. diese Arbeit war schnell getan э́та рабо́та была́ бы́стро сде́лана | jdm. etw. tun де́лать /- кому́-н. что-н. der Hund tut dir nichts соба́ка тебе́ ничего́ не сде́лает <тебя́ не тро́нет>. was hat man ihm denn getan? чем его́ оби́дели ? jdm. Böses tun де́лать /- кому́-н. что́-нибудь плохо́е. ein gutes Werk tun де́лать /- до́брое де́ло. nichts Schlechtes tun не де́лать /- ничего́ плохо́го. (jdm.) viel Gutes tun де́лать /- (кому́-н.) мно́го хоро́шего. jdm. einen Gefallen tun де́лать /- кому́-н. одолже́ние. jdm. etw. zuliebe tun де́лать /- что-н. ра́ди кого́-н. tu mir die Liebe und … сде́лай мне одолже́ние и …
    2) als Zusammenfassung einer vorausgegangenen Aussage - übers. meist durch Wiederholung des betreffenden Präd. soll ich ihn anrufen? - ja, bitte, tu das позвони́ть мне ему́ ? - да, позвони́ пожа́луйста !
    3) Bezeichnung v. Ortsveränderung: legen класть положи́ть. in Umschlag вкла́дывать /-ложи́ть. an eine andere Stelle legen перекла́дывать /-ложи́ть. stellen ста́вить по-. schütten насыпа́ть /-сы́пать. in anderes Behältnis schütten пересыпа́ть /-сы́пать. gießen налива́ть /-ли́ть. in anderes Gefäß gießen перелива́ть /-ли́ть. stecken засо́вывать /-су́нуть. unordentlich hineinstopfen: umg сова́ть су́нуть. etw. an <in> etw. tun beigeben: Gewürz an Speise, Zucker in Getränk класть /- что-н. во что-н. alles an seinen Platz tun класть /- [ста́вить/-] всё на свои́ места́. etw. in einen Sack tun класть /- [насыпа́ть/-, пересыпа́ть/-, засо́вывать/-] что-н. в мешо́к. alles schnell in einen Koffer tun бы́стро броса́ть по- всё в чемода́н. etw. aus etw. in etw. tun перекла́дывать /- [пересыпа́ть/-, перелива́ть/-] что-н. из чего́-н. во что-н. etw. aus etw. auf etw. tun перекла́дывать /- [пересыпа́ть/-] что-н. из чего́-н. на что-н. jdn. in etw. tun unterbringen: Kind in Kindergarten, Schule, Internat отдава́ть /-да́ть кого́-н. во что-н. jdn. zu jdm. tun Kind zu Großeltern оставля́ть /-ста́вить кого́-н. у кого́-н.
    4) sich einen best. Anschein geben - übers. unterschiedlich. (immer so) fremd tun (постоя́нно) держа́ться как чужо́й. freundlich [verständnisvoll] tun притворя́ться /-твори́ться <прики́дываться/-ки́нуться> любе́зным [снисходи́тельным]. geheimnisvoll tun секре́тничать [ geheimnisvolle Miene aufsetzen де́лать/с- <принима́ть/приня́ть> таи́нственный вид]. naiv tun разы́грывать разыгра́ть наи́вного, прики́дываться /-ки́нуться наи́вным. wichtig tun ва́жничать [ wichtige Miene aufsetzen принима́ть/- <де́лать/-> ва́жную ми́ну <ва́жный вид>]. originell [radikal] tun оригина́льничать с- [радика́льничать с-]. stolz tun разы́грывать из себя́ гордеца́ [weibl гордя́чку]. tu nicht so beleidigt! не разы́грывай < строй> из себя́ оби́женного ! nicht dergleichen tun не пока́зывать /-каза́ть <подава́ть/-да́ть> ви́ду. sie tut nur so она́ то́лько де́лает вид / она́ то́лько притворя́ется <прики́дывается тако́й> / э́то она́ то́лько так, для ви́ду. tu (doch) nicht so! не притворя́йся <прики́дывайся>! ( so) tun, als ob … де́лать /- вид, что … <(как) бу́дто …>, притворя́ться /-, что … <(как) бу́дто …>. jd. tut (so), als wäre er einverstanden кто-н. де́лает вид, (как) бу́дто он согла́сен. jd. tut (so), als ob er schläft кто-н. де́лает вид, что спит <(как) бу́дто (он) спит>, кто-н. притворя́ется <прики́дывается> спя́щим. jd. tut (so), als wenn er krank wäre кто-н. де́лает вид, (как) бу́дто он бо́лен <больно́й>, кто-н. притворя́ется <прики́дывается> больны́м. jd. tut (so), als sei < wäre> er nicht zu Hause [er im Recht] кто-н. ведёт себя́, бу́дто его́ нет до́ма [бу́дто он прав]. jd. tut (so), als ob er nicht bis drei zählen kann кто-н. прики́дывается дурачко́м. tun Sie (ganz so), als ob Sie zu Hause wären! бу́дьте как до́ма !
    5) mit jdm./etw. zu tun haben in Beziehung stehen име́ть отноше́ние к кому́-н. чему́-н. v. Pers auch име́ть де́ло с кем-н. чем-н. mit jdm./etw. nichts zu tun haben не име́ть никако́го отноше́ния к кому́-н. чему́-н. v. Pers auch не име́ть никако́го де́ла с кем-н. чем-н. jd./etw. hat damit nichts zu tun auch кто-н. что-н. здесь < тут> не при чём. jd. bekommt < kriegt> es mit jdm. zu tun bekommt Schwierigkeiten кто-н. бу́дет име́ть де́ло с кем-н. jd. bekommt < kriegt> es mit der Angst zu tun кому́-н. стано́вится стра́шно. mit jdm. [damit < mit dieser Sache>] nichts (mehr) zu tun haben wollen не хоте́ть (бо́льше) име́ть с кем-н. [э́тим] никако́го де́ла <ничего́ о́бщего>. was hat er [das] mit ihm zu tun? како́е он [э́то] име́ет к нему́ отноше́ние ? was hat er damit zu tun auch (а) при чём здесь < тут> он ? was hat das damit zu tun? како́е э́то име́ет сюда́ отноше́ние ? / како́е э́то име́ет отноше́ние к э́тому <к де́лу>? / (а) при чём здесь < тут> э́то ?
    6) jd. hat es mit etw. zu tun hat mit best. Organ Beschwerden у кого́-н. что-н. не в поря́дке
    7) etw. tut es (auch) genügt доста́точно (и) чего́-н. etw. (allein) tut es nicht одного́ чего́-н. ещё недоста́точно. Margarine tut's auch statt Butter вполне́ доста́точно (для э́того) и маргари́на. es muß (ja) nicht (gleich) Sekt sein, eine Flasche Wein tut's auch совсе́м не обяза́тельно шампа́нское, (вполне́) доста́точно и буты́лки вина́. das allein tut's (noch) nicht / damit ist es (noch) nicht getan одного́ э́того ещё недоста́точно <ма́ло>
    8) jdm. ist es um etw. zu tun gelegen кому́-н. ва́жно <кого́-н. интересу́ет> что-н. jdm. ist es nur um seinen Vorteil zu tun для кого́-н. важна́ то́лько <одна́> со́бственная вы́года. jdm. ist es nur um die Sache zu tun для кого́-н. де́ло важне́е всего́. jdm. ist es nicht ums Geld zu tun для кого́-н. де́ло не в деньга́х. jdm. ist es nur ums Geld zu tun кого́-н. интересу́ют то́лько <одни́> де́ньги. gerade um diesen Leserkreis ist es dem Schriftsteller zu tun писа́тель обраща́ется как раз к э́тому кру́гу чита́телей. jdm. ist (es) nur darum zu tun, … кому́-н. ва́жно то́лько … jdm. ist (es) (sehr) darum zu tun, daß … кому́-н. (о́чень) ва́жно, что́бы … / кому́-н. ва́жно то́лько …
    9) als Hervorhebung einer im Inf ausgedrückten Handlung - übers. durch den Inf in Verbindung mit der finiten Form des Verbs. kochen tat sie nie гото́вить она́ никогда́ не гото́вила. gesehen habe ich sie (schon), aber kennen tue ich sie nicht ви́деть(-то) я её ви́дел, но знать её (я) не зна́ю. kaufen tue ich das nicht купи́ть э́то я не куплю́. schimpfen tat er schon … руга́ться-то он руга́лся …
    10) es tut sich etwas geschieht что́-то де́лается. ich will sehen, ob sich dort etwas tut я посмотрю́, де́лается ли там (хоть) что́-нибудь. es hat sich in letzter Zeit allerhand getan в после́днее вре́мя ко́е-что́ сде́лано
    11) jd. tut sich wie mit etw. кому́-н. как-н. прихо́дится с чем-н. jd. tut sich schwer mit dem Rechnen кому́-н. ту́го прихо́дится с арифме́тикой. jd. tut sich schwer mit der Antwort кто-н. затрудня́ется с отве́том das eine tun und das andere nicht lassen де́лая одно́, не забыва́й (и) друго́е. was tut's?, was tut es < das> schon? что с э́того ? das tut nichts! э́то ничего́ ! das tut nichts zur Sache a) ist ohne Bedeutung э́то ничего́ не зна́чит / э́то нева́жно b) gehört nicht dazu э́то к де́лу не отно́сится

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tun

  • 6 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 7 Kim

    /. eine (alte, blöde, bunte, dämliche, dumme) Kuh бран. дура. Die alte Kuh liegt den ganzen Tag im Fenster und meckert die Kinder auf dem Hof an.
    Die Alte rennt in dem rot--blauen Pullover rum wie eine bunte Kuh.
    Die dämliche Kuh glaubt auch alles, was er ihr vorgesponnen hat.
    So eine dumme Kuh! Kann nicht mal bis drei zählen, gibt aber an wie eine Fuhre Mist, melkende Kuh "дойная корова" (источник доходов). Man weiß, daß er gutmütig ist und Geld hat, und deshalb ist er für die ganze Verwandtschaft die melkende Kuh.
    Er hat sich das Restaurant neben dem Bahnhof als melkende Kuh gepachtet, dastehen wie die Kuh, wenn's donnert стоять обалдело [ошарашенно], быть озадаченным. Die steht da wie die Kuh, wenn's donnert. Ist sie nicht ganz richtig im Kopf?
    Steh nicht da wie die Kuh, wenn's donnert. Mach mit! dastehen wie die Kuh vorm neuen Scheunentor [Тог] не знать, что делать
    растеряться. Da steht er nun da wie die Kuh vorm neuen Scheunentor und weiß nicht weiter.
    Es ist keiner zu Hause. Wir können nicht rein. Jetzt stehen wir da wie die Kuh vorm neuen Scheunentor.
    Steh nicht da sie die Kuh vorm neuen Scheunentor! Kannst ruhig mal ein bißchen mit anpacken!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kim

  • 8 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

См. также в других словарях:

  • drei — Zahladj; (als Ziffer) 3; ↑Anhang (4) || ID meist Er / Sie kann nicht bis drei zählen gespr; er / sie ist dumm || NB: Gebrauch Beispiele unter ↑vier drei viertel, drei viertel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • drei — Nicht bis drei zählen können: geistig zurückgeblieben, blöde sein. Eine ganze Anzahl von Naturvölkern kann nicht bis drei zählen, d.h. besitzt nur Zahlwörter für eins und zwei, so daß höhere Zahlen durch kompliziertere Zusammensetzungen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • drei — • drei Beugung: – Genitiv dreier, Dativ dreien, drei – wir sind zu dreien oder zu dritt – herzliche Grüße von uns dreien – die Interessen dreier großer, selten großen Völker – die Beförderung dreier Angestellten, seltener Angestellter Nur… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Drei — 3 Die Drei (3) ist die natürliche Zahl zwischen zwei und vier. Sie ist ungerade und eine Primzahl. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik 2 Darstellung durch Zahlzeichen …   Deutsch Wikipedia

  • Zählen — bezeichnet das Aufsagen der Zahlwörter in einer festgelegten Reihenfolge: „eins“, „zwei“, „drei“, „vier“, „fünf“, „sechs“, „sieben“, „acht“, „neun“, „zehn“, „elf“, „zwölf“, „dreizehn“ und so weiter. Kinder demonstrieren so ihre Kenntnis der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zählen — 1. Als man zählte Eintausendsiebenhundertundzwei, gab man zwanzig Pfund Brot für ein Ei. Denkwort an die Belagerung von Landau in der Pfalz 1702 durch Prinz Ludwig von Baden, als Melac, der »Pfalzverwüster«, Gouverneur der Festung war. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Drei Scheitel — Drei Kinder beim Versteckspiel im Wald, Gemälde des 19. Jh. Sich verstecken Verstecken (Fränkisch: Versteckerle[n]s, Plattdeutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …   Deutsch Wikipedia

  • bis — erst wenn; erst wenn; solange bis * * * 1bis [bɪs] <Präp. mit Akk.>: dient dazu, das Ende eines Zeitraums anzugeben: die Konferenz dauert bis morgen, bis nächsten Sonntag; von 16 bis 18 Uhr; er bleibt, ist bis 17 Uhr hier; sie wollte bis 17 …   Universal-Lexikon

  • Drei Zinnen — p1 Drei Zinnen Blick auf die Nordwände der Drei Zinnen (von der Dreizinnenhütte) Höchster Gipfel …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»